Die Teamarbeit ermöglicht den ErzieherInnen, die Aufgaben im Kindergarten gemeinsam zu lösen. Voraussetzung hierfür ist die Vereinheitlichung der Arbeit und Vorgehensweise aller Beteiligten. Das bedeutet nicht, dass alle genau gleich handeln sollen, jedoch ist die Zielsetzung und die Grundrichtung in der Erziehung bei allen Erzieherinnen in vielen intensiven Gesprächen auf einen gemeinsamen Mittelweg gebracht worden. Hierbei ist auch die nun vorliegende Konzeption entstanden. Durch die Übereinstimmung der Erzieherinnen hinsichtlich grundsätzlicher Erziehungsziele und -methoden haben die Kinder Vertrauen und fühlen sich im Kindergarten sicher und geborgen. Täglich finden in unserem Kindergarten Besprechungen auf Gruppenebene statt, in denen der Tagesablauf geplant wird. Bei der ebenfalls gruppeninternen Besprechung, die einmal wöchentlich durchgeführt wird, analysieren die beiden Mitarbeiterinnen einer Gruppe den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Kinder und die gruppendynamischen Prozesse werden aufgeschlüsselt. Ferner planen sie dabei Angebote, erstellen einen Wochenplan und suchen nach Lösungen für Konflikte und Probleme im Gruppengeschehen.
Auch die Raumgestaltung und das Spielangebot werden ständig aktualisiert und den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder angepasst.
Praktikantinnen werden angeleitet und ihre Aufgaben in der Gruppe besprochen, sowie Lehrproben vorbereitet.
In der wöchentlich montags um 16.00 Uhr stattfindenden zweistündigen Teambesprechung, an der alle Mitarbeiterinnen teilnehmen, werden alle Aktivitäten des Jahresablaufs terminlich abgestimmt, geplant und reflektiert. Auch diese nun vorliegende Konzeption ist in vielen Gesamtteambesprechungen gemeinsam entwickelt und überarbeitet worden. Konflikt- und Problemlösungsmöglichkeiten werden im Team gemeinsam gesucht und besprochen.
Für eine gute pädagogische Arbeit, ist eine ständige Weiterbildung des Teams erforderlich. Die Mitarbeiterinnen lesen dazu Fachzeitschriften und -bücher z.B. über neue pädagogische Ansätze.
Ebenso müssen neue Lieder, Spiele, Bilderbücher zunächst erarbeitet werden, bevor sie in der Gruppenarbeit zum Einsatz kommen.
Der Besuch von Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Fachtagungen bietet den Erzieherinnen die Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erlangen, Erfahrungen mit anderen Kolleginnen auszutauschen und die eigene Arbeit zu reflektieren.
Alle 3 Gruppen werden von staatl. anerkannten Erzieherinnen betreut.
___________________________________________________
Angela Fischer
als Erzieherin/Leiterin der Einrichtung tätig
montags bis freitags

Ausbildung:
zur Erzieherin im Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen; Berufspraktikum in der Städt.Kita Pestalozzistraße Erftstadt-Lechenich-Süd.
Werdegang:
seit 1979 zunächst 1 Jahr als Ergänzungskraft, dann als Gruppenleiterin und seit 1995 als Leiterin im Städt. Kindergarten Kleine Freunde Zülpich Hoven tätig.
Qualifikation und Weiterbildung:
- Zusatzqualifikation in Emmi-Pickler-Pädagogik für U3-Kinder
- Zusatzqualifikation als Kinderschutzfachkraft durch das ISA Institut Münster
- Portfoliofortbildung
- Ersthelferin
- verschiedene mehrtägige Fortbildungen im Bereich der Kreativität, Musik, Rhythmik, Theaterspiel, Umgang mit Aggressionen, Gesprächsführung, sexueller Missbrauch von Kindern, Qualitätsmanagment in Kitas, Hochbegabung, Förderung der Phonologischen Bewusstheit usw.
Hobbys: Reisen, Lesen, Fahrradfahren, Fotografieren, Kochen
Motto: Ein Traum ist unerlässlich wenn man die Zukunft gestalten will!
___________________________________________________
Hasengruppe
Heike Greuel
als Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der U3-Gruppe tätig
montags bis freitags
Ausbildung:
zur Erzieherin am Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen, Berufspraktikum im Städt. Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven
Werdegang:
nach der Ausbildung Anstellung zunächst als Ergänzungskraft, dann als Gruppenleiterin, Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit, Wiedereinstieg 2003
Weiterbildung:
- Ersthelferin
- Portfoliofortbildung
- Emmi Pickler Fortbildung
- verschiedene Fortbildungen im Psychomotorikzentrum Bonn
- Leiterin von Kleinkindturnkursen beim TuS Zülpich von 2000 - 2008
Hobbys: Body-Workout, Fahrrad fahren, Lesen, Freunde treffen, Unternehmungen
Motto: Denke nicht so oft an das was dir fehlt, sondern an das was du hast!
___________________________________________________
Diana Beulen
als Erzieherin in der U3 Gruppe tätig
montags bis freitags
Ausbildung:
zur Erzieherin am Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen Berufspraktikum im Städtischen Kindergarten "Kleine Freunde" Zülpich-Hoven
Werdegang: nach der Ausbildung Anstellung im Städtischen Kindergarten "Kleine Freunde" Zülpich-Hoven als Ergänzungskraft - später als Gruppenleiterin; Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; Wiedereinstieg 2009
Qualifikation:
- Portfoliofortbildung
- Emmi-Pickler-Fortbildung
- Ersthelferin
- Fortbildung im Psychomotorikzentrum Bonn
Hobbys: Lesen, Fotografieren, Freunde treffen, Kino, Fahrradfahren
Motto: Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu sein!
___________________________________________________
Ann-Kathrin Strick
als Erzieherin in der U3 Gruppe tätig
montags bis freitags
Ausbildung:
Allgemeine Hochschulreife und Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift Füssenich
B.A. Sozialpädagogik und Management an der FHM Köln
Werdegang:
Berufspraktikum in der Städtischen Kindertagesstätte Lechenich-Süd; seit August 2016 als Erzieherin im Städtischen Kindergarten „Kleine Freunde“ Zülpich-Hoven tätig
Qualifikation und Weiterbildung:
- Zusatzqualifikation in Emmi-Pickler-Pädagogik für U3-Kinder
- Antiaggressionstraining
- Marte Meo
- Sexueller Mißbrauch
- Kita-Gründung
- Hochbegabung
Hobbys: Backen, Spaziergänge in der Natur, Freunde treffen und Fahrradfahren
Motto: Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind! Sir Peter Ustinov (Schauspieler, 1921- 2004)
Bianca Schend
als Erzieherin in der U3-Gruppe tätig
dienstags bis freitags
Ausbildung: zur Erzieherin im St.-Nikolaus-Stift Füssenich; Berufspraktikum im Kinderheim St. Josef in Düren
Werdegang: Nach der Ausbildung als Springerkraft im Kinderheim St. Josef; Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; dann tätig als Tagesmutter; seit 2016 im Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven
Qualifikation und Weiterbildung:
- Ersthelferin
- Weiterbildung zur Kursleiterin für Baby- und Kleinkindmassage
- Verschiedene Fortbildungen zu den Themen: Erlebnispädagogik und Antiaggressionstraining Entwicklungspsychologie der Lebensspanne-unter besonderer Berücksichtigung der 0-7-jährigen Kinder
Hobbys: Reiten, nähen, lesen
Motto: Damit das Mögliche entsteht, muss immer das Unmögliche versucht werden! Hermann Hesse
___________________________________________________
Bärengruppe
Marina Zimmermann-Ley
als Erzieherin in der Bärenhöhle tätig
montags bis freitags
hauptverantwortlich für den Bewegungsraum
Ausbildung:
zur Erzieherin im St.-Nikolaus-Stift Füssenich; Berufspraktikum im Städt. Kindergarten Ülpenich
Werdegang:
von 2005 bis 2012 als Ergänzungskraft im Städt. Kindergarten Ülpenich; seit 01.07.2012 als Ergänzungskraft im Städt. Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven; seit April 2016 Gruppenleiterin der Bärengruppe
Qualifikation und Weiterbildung:
- Psychomotorik-Fortbildung
- Emmi-Pickler-Fortbildung
- Portfoliofortbildung
- Ersthelferin
- einjähriger Aufbaubildungsgang im Bereich der Bewegungsförderung
- einjähriger Aufbaubildungsgang im Bereich Sprachförderung
Hobbys: Joggen, Radfahren, Freude an Bewegung
Motto: Jeder Jeck ist anders! - Leben und leben lassen!
___________________________________________________
Marie-Louise Ernst
als Erzieherin in der Bärenhöhle tätig
montags bis freitags
Ausbildung:
Allgemeine Hochschulreife am Franken-Gymnasium, Zülpich
Praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Berufskolleg
St.-Nikolaus-Stift, Füssenich + AWO KiTa „Bendengasse“, Euskirchen
Werdegang:
900-Stunden-Praktikum im Städtischen Kindergarten „Kleine Freunde“, Zülpich-Hoven
Im Rahmen der Ausbildung:
Praktikum im Kinderhaus „Elvenhof“, Zülpich-Niederelvenich +
Projektarbeit im Städtischen Kindergarten „Kleine Freunde“, Zülpich-Hoven
Qualifikation und Weiterbildung:
Fortbildungen/Fachvorträge zu/r
- Teamentwicklung
- Sprachliche Bildung, Bewegung (u.a. Renate Zimmer, Psychomotorik-Zentrum Bonn)
- Partizipation in der KiTa
- Marte Meo (Basistag)
- Leuvener Beobachtungsmodell
Hobbys:
Islandpferdehaltung in Eigenregie + Reitsport, Laufen, Zeit in der Natur, Lesen, Handwerksarbeiten
Motto:
„Wer große Pläne hat, der nehme sich Zeit.“ (Sophokles)
Silke Garbe
als Berufspraktikantin tätig ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Ausbildung:
Köchin/ Hotelfachfrau
Umschulung zur staatl. anerkannten Erzieherin am Thomas-Eßer Berufskolleg Euskirchen
Vorpraktikum:
Kinderheim Dr. Dawo Rheinbach
Hobbys:
meine Tiere, 3 Hennen, ein Hahn, 5 Katzen
Motto:
"3 Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben, die Sterne am Himmel, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder."
Dante Alighieri
___________________________________________________
Julia Puzicha
als Erzieherin/Inklusionskraft tätig
mittwochs bis freitags
Ausbildung:
zur Erzieherin im St.-Nikolaus-Stift Füssenich; Berufspraktikum im städt. Kindergarten "Kleine Freunde" Zülpich-Hoven
Werdegang:
2008/2009 interne Springerkraft in der Elterninitiative in Nideggen tätig; Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; 2014 Widereinstieg als Fachkraft für Integration; 2015 bis 2018 Ergänzungskraft in der Bärengruppe und seitdem wieder Inklusionskraft
Qualifikation und Weiterbildung:
- Verschiedene Fortbildungen zu den Themen Erlebnispädagogik und sexueller Missbrauch von Kindern
Hobbys: Basteln, Malen, Freunde treffen, Lesen, Unternehmungen
Motto: Jeder Tag bringt seine Geschenke mit - man muss sie nur auspacken.
Esther Hauptmann
als Erzieherin/ Fachkraft für Inklusion tätig
montags und dienstags
Ausbildung:
zur Erzieherin im St. Nikolaus Stift Füssenich, Berufspraktikum im Städt. Kindergarten Kleine Freunde, Zülpich-Hoven
Werdegang:
nach der Ausbildung Anstellung als Vertretungskraft für die städtischen Kindergärten in Zülpich
Qualifikation und Weiterbildung:
- „Als die Sorgenfresser kamen-Wege der Traumapädagogik“ Fortbildung,
-Kommunikationstraining nach Thomas Gordon Fortbildung,
-Gewaltprävention und Deeskalationsstrategien im Umgang mit aggressivem Verhalten Fortbildung
Hobbys:
verschiedene Handarbeitstechniken, Joggen, Lesen, Unternehmungen mit der Familie
Motto:
„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ Hermann Hesse
___________________________________________________
Tigergruppe
Brigitta Mirza
als Erzieherin in der Tigersteppe tätig
montags bis freitags
hauptverantwortlich für den Bau- und Rollenspielbereich
Ausbildung:
zur Erzieherin am Thomas-Eßer-Berufkolleg Euskirchen und Berufpraktikum im Kath. Kindergarten Füssenich
Werdegang:
mehrjährige Tätigkeit im Kinderheim Düren sowie in der Kita Köln-Ehrenfeld; fünfjährige Pause wegen Elternzeit; Wiedereinstieg in den Beruf mit einer Mutterschaftsvertretung im Städt. Kindergärten in Zülpich; Tätigkeit als Gruppenleiterin im Städt. Kindergarten Ülpenich; erneute Elternzeit und 2002 Wiedereinstieg zunächst als Ergänzungskraft, dann als Gruppenleiterin im Städt. Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven
Qualifikation und Weiterbildung:
- Ersthelferin
- Emmi-Pickler-Fortbildung
- Portfoliofortbildung
- verschiedene Fortbildungen in den Bereichen Rhythmik, Psychomotorik
- verschiedene Musikfortbildungen unter anderem eine einwöchige Weiterbildung mit dem Kinderliedermacher Ludger Edelkötter
- Zusatzqualifikation zur Sprachförderung
Hobbys: Lesen, walken, wandern, backen, Fahrrad fahren
Motto: Kinder sind die Erwachsenen von morgen!
___________________________________________________
Katrin Hartl
als Erzieherin in der Tigersteppe tätig
montags bis donnerstags
Ausbildung:
zur Erzieherin am Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen; Berufspraktikum im Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven
Werdegang:
Nach der Ausbildung Anstellung zunächst als Ergänzungskraft, dann als Gruppenleiterin im Kiga Kleine Freunde Zülpich-Hoven; Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; ein Jahr als Erzieherin/Ergänzungskraft im Kiga Lövenich; seit August 2010 Wiedereinstieg als Ergänzungskraft
Qualifikation und Weiterbildung:
- Emmi-Pickler-Fortbildung
- Portfoliofortbildung
- Verschiedene Fortbildungen zum Thema Wahrnehmung, sexueller Missbrauch, Kinder unter drei und im Psychomotorikzentrum in Bonn
- Ersthelferin
Hobbys: Kino, Gartenarbeit, Freunde treffen, lesen
Motto: Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du auch immer willst, was Du tust!
___________________________________________________
Melanie Henn
als Erzieherin in der Tigersteppe tätig
dienstags bis freitags
Ausbildung:
zur Erzieherin am Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen; Berufspraktikum im städt. Kindergarten Ülpenich
Werdegang:
Nach der Ausbildung zunächst eine Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; Wiedereinstieg 2000 als Ergänzungskraft im Kindergarten Kleine Freunde Zülpich-Hoven; danach eine zeitlang Gruppenleitung; später noch einmal eine Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen Elternzeit; Wiedereinstieg 2012 als Ergänzungskraft
Qualifikation und Weiterbildung:
- Ersthelferin
- verschiedene Fortbildungen in der Sinneswahrnehmung - Tanzen in Kindergarten
- Erkennen und Vorbeugen von Missbrauch am Kind - Phonoligische Bewusstheit
- Spachförderung
- musikalische Förderung mit Erwerb der Gitarrenbegleitung
Hobbys: Trainieren der Minis im Fußball, Lesen, Inliner fahren, Ausflüge, Karneval
Motto: Kinder sind Engel ohne Flügel.
Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis.
__________________________________________________
Zusätzlich zum Stammpersonal bietet der Kindergarten Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums sowie Praktika in den Ausbildungsgängen der Fachschule für Sozialpädagogik. Diese werden jeweils per Aushang im Kindergarten bekannt gemacht.
___________________________________________________
Trude, Vroni & Henriette
- im Januar 2021 aus dem Ei geschlüpft
- im März 2021 Ausbildung zu Legehennen auf dem Hof der Familie von St. Vith
- seit April 2021 Einstellung als tierische Fachkräfte bei den "Kleinen Freunden"
___________________________________________________
Auch dabei
Kirsten Häusler
Corinna Baron-Cremer
unsere Hauswirtschaftskräfte