Foto Mülldsammeln 24

Zum zweiten Mal beteiligten sich die „Kleinen Freunde“ am gemeinsamen Frühjahrsputz der Stadt Zülpich. An einem sonnigen Nachmittag trafen sich die Umweltfreunde mit ihren Familien am Kindergarten. Voller Tatendrang machten sich die fleißigen Helfer mit Bollerwagen auf den Weg in die Hovener Felder, um nach Müll Ausschau zu halten. Mit viel Engagement gingen die Kinder an die Arbeit! 

„Leider“ wurden sie schnell fündig, so dass die mitgebrachten Müllbeutel sehr schnell gefüllt waren. Als sich die Kinder später schwer beladen auf den Heimweg machten, waren alle stolz, einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet zu haben.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen!

„Vorhang auf und Bühne frei, die kleinen Freunde sind dabei!“ - so lautete in diesem Jahr das Karnevalsmotto der kleinen Freunde aus Hoven. In den Wochen vor Karneval besprachen die Kinder viele wichtige Dinge rund um die jecke Karnevalszeit und erfuhren z.B. wer an Karneval das Sagen hat, warum der Prinz oder die Prinzessin Orden verteilen, was die „vier Porze us Zöllech“ sind und vieles mehr.

Zum großen gemeinsamen Projekt „Zirkus“ wurde der Bewegungsraum der kleinen Freunde in ein buntes Zirkuszelt verwandelt. Die Kinder trafen sich in einzelnen Projektgruppen, um Prinz Ralf I. und seinem großen Gefolge an Weiberdonnertag eine spannende Zirkusvorstellung präsentieren zu können.

Gefährlich wurde es, als die Löwen aus dem U3-Bereich freigelassen wurden und diese mutig durch die Manege schlichen. Die Clowns und Akrobaten präsentierten lustige und waghalsige Kunststücke, während die „Kleine Freunde“-Band das ganze Treiben musikalisch untermalte.

Wie jedes Jahr waren sich alle einig: „Fastelovend is die schönste Zick!“

DSC 0043a

Mittlerweile ist es bei „Kleinen Freunden“ aus Hoven eine schöne Tradition geworden, dass die Erzieherinnen für die Kinder zum Jahresabschluss ein Theaterstück aufführen. Dieses Mal freuten sich die Kinder auf das Märchen vom Dornröschen. Aufgeregt trafen sich die Kinder nachmittags im Kindergarten, wo sie bereits von den Erzieherinnen erwartet wurden. Manch einer musste gleich zweimal hinschauen, wer sich unter der Verkleidung versteckte.

Der Bewegungsraum war bereits am Vormittag in eine märchenhafte Kulisse inklusive prächtigem Schloss verwandelt worden. Die Kinder verfolgten mit gespannten Blicken das Geschehen und freuten sich sehr, als der stattliche Prinz das Dornröschen aus dem hundertjährigen Schlaf erweckte und anschließend große Hochzeit gefeiert wurde.

Am folgenden Tag hatten dann alle Kinder die Gelegenheit das gesehene Märchen nachzuspielen und in ihre Lieblingsrollen zu schlüpfen.

231201 Weihnachtsbaumschmücken Kiga Hoven2

Putzige Rentiere und leuchtende Sterne, niedliche Nikoläuse und bunte Tannenbäume – damit haben die Vorschulkinder des Hovener Kindergartens „Kleine Freunde“, die so genannten Pfiffikusse, pünktlich zum Beginn der Adventszeit den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses geschmückt.

 

Foto St Martin

Seit einigen Wochen erklangen im Kindergarten „Kleine Freunde“ in Hoven die schönen Martinslieder. Nachdem die Kinder in einem kleinen, von den Erzieherinnen gespielten Theater, die Geschichte von St. Martin kennengelernt hatten, begannen die Vorbereitungen für das große Martinsfest im Kindergarten. Mit viel Liebe wurden die bunten Laternen von den Kindern in Form von Fischen oder Kraken gebastelt.

In der ersten Novemberwoche war es dann endlich soweit: Nach einer kleinen Andacht in der Hovener Kirche zogen die „Kleinen Freunde“ mit ihren Laternen, begleitet vom Musikzug der Hovener Jungkarnevalisten, durch die schön geschmückten Straßen von Hoven. Am Kindergarten wartete auf die Kinder ein großes Martinsfeuer. Später trafen sich die „Kleinen Freunde“ zu einer kleinen Feier im Kindergarten und bekamen dort kurz Besuch vom St. Martin, der mit den Kindern das Martinsbrot teilte und jedem Kind ein Stück von seinem Mantel überreichte.